Alle Wege führten uns nach Rom – Studienfahrt 2025
Alle Wege führen nach Rom und wir sind einem davon gefolgt. Wir, Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse, machten uns am 24. August zusammen mit unseren Lehrkräften auf den Weg in die Ewige Stadt.
Nach der 18-stündigen Busfahrt kamen wir endlich in Ostia Antica an, eine kleine antike Stadt in der Nähe von Rom. Dort bezogen wir unsere Mini-Bungalows im Camp. Den Abend ließen wir am Strand ausklingen: Viele gingen ins Meer, um sich von der Hitze abzukühlen, andere genossen einfach die frische Meeresluft und den Sonnenuntergang.
Der zweite Tag begann mit der Besichtigung der Villa Adriana, einem beeindruckenden Anwesen mit Überresten von Villen und Häusern, die Kaiser Hadrian errichten ließ. Weiter ging es nach Tivoli zur Villa d’Este, die besonders durch ihre Wasserspiele und Gärten beeindruckte. Am Abend erlebten wir Rom im Dunkeln: Spanische Treppe, Trevi-Brunnen, Pantheon, Piazza Navona und als krönender Abschluss: der Ausblick auf den Petersdom am Tiber.
Am dritten Tag widmeten wir uns der Antike. Wir besuchten den Circus Maximus, den Palatin und das Forum Romanum. Am Circus Maximus hielten wir uns nur kurz auf, bevor wir auf den Palatin stiegen. Dort konnten wir die Ruinen kaiserlicher Paläste besichtigen und hatten einen schönen Ausblick über Rom. Direkt daneben lag das Forum Romanum, einst das Zentrum des öffentlichen Lebens. Später trafen wir uns gemeinsam am Kolosseum, wo wir genügend Zeit hatten, das gigantische Bauwerk von innen zu bestaunen.
Der vierte Tag führte uns zunächst in den Stadtteil EUR, der während der Zeit des Faschismus geplant wurde und heute vor allem durch seine klaren Linien und die besondere Architektur auffällt. Dort besichtigten wir den Park, die Basilika St. Peter und Paul sowie das Colosseo Quadrato. Danach stand der Vatikan auf dem Programm: Wir besuchten den Petersdom und schickten unsere Postkarten direkt aus dem kleinsten Staat der Welt ab. Danach spazierten wir gemeinsam an der Engelsburg vorbei bis zur Piazza Navona, wo wir die freie Zeit nutzten, um die Umgebung zu erkunden oder um einfach ein Eis oder Tiramisu zu genießen.
Am letzten Tag lief nicht alles wie geplant: Eigentlich wollten wir mit dem Bus nach Ostia Antica fahren, liefen aber zuerst eine halbe Stunde in die falsche Richtung und als wäre das nicht genug, fing es auch noch an zu regnen. Schließlich erreichten wir aber doch die archäologische Stätte von Ostia Antica, die einst die wichtige Hafenstadt Roms war. Zum Abschluss fuhren wir noch einmal ans Meer und genossen die letzten Stunden am Strand, bevor die Rückreise begann.
Fazit:
Die Studienfahrt nach Rom war eine großartige Erfahrung. Wir haben viel über die römische Geschichte und Kultur gelernt und gleichzeitig viele außergewöhnliche Momente erlebt, die die Fahrt abwechslungsreich und interessant gemacht haben. Ein großes Dankeschön gilt unseren Lehrerinnen und Lehrern, Frau Baumgarten, Frau Hercher und Herrn Fekl, die die Reise sorgfältig geplant und uns während der ganzen Zeit unterstützt haben. Auch unsere Mitschülerinnen und Mitschüler haben einen wichtigen Beitrag mit ihren Vorträgen und Erklärvideos geleistet. Insgesamt war die Studienfahrt nicht nur lehrreich, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis, an das wir uns noch lange erinnern werden.