Exkursion zum Bundestag nach Berlin
Exkursion zum Bundestag nach Berlin und Durchführung eines Planspiels zur Parlamentarischen Demokratie
Am Montag, dem 20. Februar 2017 startete in den frühen Morgenstunden die Exkursion der zwei Sozialkundekurse der Jahrgangsstufe 10 zum Deutschen Bundestag. In Berlin angekommen bekamen wir eine informative Führung durch das Reichstagsgebäude, bei der wir unter anderem den Plenarsaal und den Fraktionssaal der „Linken“ besichtigen durften. Außerdem erhielten wir die Möglichkeit, in die berühmte Glaskuppel des Gebäudes zu gehen und eine Rundumsicht über Berlin zu erlangen.
Im Anschluss gab man uns eine Einführung über den Ablauf des nun folgenden Planspiels. Unsere Aufgabe war es, in die Rollen von fiktiven Abgeordneten des Bundestages zu schlüpfen und den Weg eines Gesetzes – von der Gesetzesvorlage über die Lesungen, die Änderungsvorschläge durch die Ausschüsse und Fraktionssitzungen - zu begleiten. Nach den ersten Fraktionssitzungen und der Wahl der Bundestagspräsidentin standen verschiedene Ausschusssitzungen an, in denen sich die Mitglieder mit dem vorliegenden Gesetzentwurf des Bundesrates beschäftigten und Änderungsvorschläge einbrachten. Der uns vorliegende Gesetzesentwurf besagte, dass sich ältere Menschen regelmäßig einer Überprüfung ihrer Fahrerlaubnis unterziehen müssen, um ihren Führerschein nicht zu verlieren. Nach weiteren Fraktionssitzungen der Parteien, in denen kontrovers über das Gesetz diskutiert und sich die jeweilige Position zu diesem Gesetz erarbeitet wurde, folgte die abschließende Sitzung des Bundestages mit der Schlussabstimmung über den geänderten Gesetzentwurf.
Die Durchführung des Planspiels zur Parlamentarischen Demokratie an dem Ort, an dem in Deutschland alle wichtigen politischen Entscheidungen getroffen werden, machte für uns die Arbeit von Politikern „greifbar“ und half uns dabei, das doch recht komplizierte Gesetzgebungsverfahren der BRD nachvollziehen zu können.
Vielen Dank unserem Lehrerteam, Frau Fuchs und Herrn Girlich, für die Organisation und Durchführung dieser interessanten Exkursion.
Sarah Münzberg & Charlotte Landtag