Zum Hauptinhalt springen

Klasse 6e beteiligte sich an der Aktion: Weihnachten im Schuhkarton

Viele notleidende und bedürftige Kinder in aller Welt können zu Weihnachten nicht auf ein einziges Geschenk hoffen. Aus diesem Grund sammelt der christliche Verein „Geschenke der Hoffnung e.V.“ (https://www.geschenke-der-hoffnung.org/) seit vielen Jahren in bunte Schuhkartons verpackte Geschenke, um sie auf die Reise zu diesen Jungen und Mädchen im Alter zwischen zwei und vierzehn Jahren nach Osteuropa zu schicken. Jeder Schuhkarton bedeutet: Du bist nicht vergessen. Es gibt Menschen, die an dich denken und möchten, dass es dir gut geht!

Mit großer Freude und Begeisterung haben wir, die Schüler der Klasse 6e, ihre Familien und die Klassenlehrerin Frau Dobrovsky, uns in diesem Jahr an der Aktion beteiligt. Von der Armut der Menschen bewegt und aus der Freude am Schenken heraus sammelten wir bis zum 10. November 15 schön verpackte und voll gefüllte Kartons und 64€ Spende für die Transportkosten. 

Schuhkartons packen kann jeder – es ist einfach und wirkungsvoll! Doch es heißt nicht, dass man damit keine Arbeit hat:

  • du zerbrichst dir den Kopf darüber, was ein Kind, dass du noch nie gesehen hast und von dem du die Vorlieben nicht kennst, sich zu Weihnachten wünscht
  • du durchsuchst die Läden nach passenden Dingen
  • du versuchst, so platzsparend wie möglich, alles in einen Schuhkarton zu packen und hoffst, alles richtig gemacht zu haben
  • du nimmst trotz des ohnehin schon schweren Ranzens das Paket mit in die Schule

Und dann? Du weißt nicht, an welchem Tag das Päckchen ankommt, du weißt nicht einmal, wohin es genau geht und zuschauen, wie es ausgepackt wird, kannst du auch nicht.

Warum hast du trotzdem mitgemacht?

Lea: Einfach, weil es uns ja doch schon sehr gut geht und wir gern etwas abgeben an Kinder bei denen es nicht so ist. Kindern eine kleine Freude zu machen, das ist doch das Größte was man machen kann!!!... gerade in der heutigen ach so turbulenten und traurigen Zeit...

 

Julius: "Weil wir damit einem Kind, was nicht so viel hat, eine Freude machen können. Der Gedanke, einem anderen Kind zu helfen und ein schönes Weihnachten zu bescheren, macht mich selbst glücklich. Es hat mir Spaß gemacht, den Schuhkarton zu bekleben und zu packen."

Alexandra: Auf Reisen habe ich mehrmals Kinder kennengelernt, die in großer Armut leben. Das hat mich betroffen gemacht und deswegen wollte ich gern wenigstens einem Kind eine Freude zu Weihnachten machen. Es macht zwar Arbeit einen solchen Schuhkarton zu füllen, aber auch ebenso viel Spaß, die Sachen auszusuchen und den Karton schön zu gestalten. Zwar kann ich nicht dabei sein, wenn mein Kind die Geschenke bekommt und auspackt, aber ich kann es mir vorstellen und das ist auch ein schöner Gedanke.

Joshua: Ich habe ein Paket für einen Jungen im Alter von 5-9 Jahren gepackt, weil ich es schön finde, anderen Kindern eine Freude zu machen. 

Lars: Wir machen das schon seit mehreren Jahren, um mit anderen Kindern zu teilen. Wenn jeder was abgibt, gibt es vielleicht irgendwann mal keine Armut mehr. 

Wollt ihr nächstes Jahr auch so viel Freude am Schenken haben wie wir, dann beteiligt euch!

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Frau Dobrovsky und an die Familien, die diese Aktion durch das Füllen der Kartons bzw. durch ihre Spende unterstützt haben!