Partnerschule bei den Special Olympics 2025 in Halle
Vom 07.09. bis 10.09.2025 fanden die Landesspiele der Special Olympics in Halle statt. Bei diesem Multisportevent wurden zahlreiche Helferinnen und Helfer benötigt, um den Menschen mit geistiger Behinderung ein faires, abwechslungsreiches und erfolgreiches Event zu bieten. Neun Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 haben sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Sie konnten neben Erfahrungen in der Sportart Tischtennis sehr viele neue Eindrücke in der Zusammenarbeit mit diesen besonderen Menschen sammeln und bereuen es nicht, die Doppelbelastung, Arbeit vor Ort und Nachholen des Schulstoffes, geleistet zu haben.
Maya sagt: „Diese Art von Event ist eine ganz andere Sportwelt mit viel Fairness, Freude und tonnenweise Dankbarkeit. Die Menschen sind wahnsinnig lebensfroh und sie waren unendlich dankbar, dass wir für sie die Punkte beim Turnier gezählt haben.“
Auch ich habe das Event und unsere Schüler am Montag und Mittwoch besucht und habe die angenehme Atmosphäre sofort gespürt. Selbst beim Zuschauen hatte ich sehr viel Spaß und bin beeindruckt, dass es noch so viele herzensgute Menschen gibt, die diese Events organisieren und durchführen!
In den Pausen haben unsere Schüler die Zeit genutzt, um selbst mal zur Kelle zu greifen und das ein oder andere Spiel gegen einen Special Olympics-Teilnehmer zu spielen. Nur selten hatten sie eine Chance ;).
Maya sagt: „Vielen Dank, dass wir das Gymnasium Südstadt bei den Special Olympics vertreten durften.“ Ich sage: „Danke, dass ihr dabei gewesen seid.“
Teambild von links nach rechts: Luk Schilling, Willi Müller, Paul Gumpert, Karl Schreiber, Josua Kranz, Jonathan Bierbaum, Maya Ulke, Johann Elsner und Niklas Winter.