Zum Hauptinhalt springen

Physik – Jena

Erstellt von Herr Rinnert |

Eine Exkursion, die Wellen schlug

Am 14.9.2015 gelang Wissenschaftlern nach 100 Jahren der Durchbruch; die von Einstein vorausgesagten Gravitationswellen wurden nachgewiesen. 

Zu diesem Thema fand am Samstag, den 7.1.2017, eine öffentliche Vorlesung an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena statt. Diese wurde unter ca. 150 anderen Physikbegeisterten von einschließlich 6 Schülern des 12. Jahrgangs und Hr. Rinnert besucht. Nach der sehr aufschlussreichen Veranstaltung warfen wir einen Blick in die Sterne im dienstältesten Planetarium unseres Planeten. Das bereits seit 90 Jahren aktive Gebäude diente als Schauplatz „Kosmischer Dimensionen“. 

ANMERKUNG: 

Die Kuppel mit insgesamt 800 m2 Bildfläche hat eine Stärke von gerade mal 6 cm, eine technische Meisterleistung.

Zuletzt führte uns unsere Exkursion in das „Optische Museum zu Jena“. Es beherbergt eine unglaubliche Sammlung optischer Utensilien, wie Teleskope, Brillen und Mikroskope. Urheber und Finanzier des Museums ist die Carl-Zeiss Stiftung. Zu Lebzeiten war Carl Zeiss Mitglied eines einzigartigen Trios: Er (Mechaniker), Abbe (Physiker) und Schott (Glastechniker). Sie waren verantwortlich für viele optische Erfindungen und Fortschritte.

Jena, eine Stadt mit vielen Facetten. Geschichtsträchtig und doch Beteiligte an aktuellsten physikalischen Forschungen. Wer Anschluss in der Welt der Physik sucht, ist dort am rechten Fleck.