Zum Hauptinhalt springen

Schulmesse

Schulmesse in Halle 2015 – ein voller Erfolg für das Südstadtgymnasium

Am Samstag, den 26.09.2015, fand in Halle die alljährliche Schulmesse, diesmal in der BBS „Friedrich List“, statt. Unser Südstadtgymnasium war auch mit reichlich Personen und Exponaten vertreten. Die Besucher erfreuten sich besonders an den künstlerischen Ausstellungsstücken, ein besonderer Dank geht hierbei an unsere engagierten Kunstlehrerinnen Frau Dauer und Frau Rehnert. Aber auch der schuleigene Honig (eine tolle Idee von Frau Kober, eine Verkostung durchzuführen!) und die zahlreichen Auszeichnungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich begeisterten Eltern und Schüler. Wir bedanken uns hierfür speziell bei Herrn Albrecht und Herrn Adler sowie allen Mitwirkenden. Die Besucher waren auch über unser Angebot moderner Fremdsprachen sowie den lebensfrohen Bildern unseres Schulalltags begeistert, welche von Frau Hirsch zusammengestellt wurden, vielen Dank dafür.

Das Gymnasium Südstadt präsentierte sich somit nicht als ein Spezialgymnasium, sondern vielmehr als ein Gymnasium mit vielen Facetten, in dem sich Schülerinnen und Schüler durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und Projekte frei entfalten können. Die Besucher lauschten interessiert unseren helfenden Schülern, Eltern und Lehrern, welche kompetent mit Informationen zum Schulalltag antworteten. Das Resultat war eine äußerst positive Resonanz bezüglich unserer Schule, sowohl bei den Eltern als auch bei Schülern. Wir dürfen somit gespannt sein, welche Früchte unser Auftritt bei der Schulmesse demnächst trägt.

 Ohne die vielen helfenden Hände wäre dieser Erfolg allerdings nicht möglich gewesen. Daher möchten wir uns besonders bei den Schülern Pierre Kopiera, Elena Sack, Friederike Tag, Joris Ecknig, Lars Jungklaus, Jonas Bauermann, Vincent Radsch, Caroline Mehnert, Cedric Spychala und Niklas Holke bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern Frau Bauermann, Frau Kopiera, Frau Jungklaus und Herr Sattler sowie an die Lehrerinnen und Lehrer Frau Kober, Frau Dr. Roenneke, Frau Schwarz, Herr Meißner, Herr Lisson, Herr Opitz, Herr Vick, Herr Viertel und Herr Frühauf.

T. Viertel