Zum Hauptinhalt springen

We are IN! Erasmus Plus an unserem Gymnasium!

Ende September 2015 war es soweit: Wir erhielten die gute Nachricht, dass unser Projektantrag zur Bewilligung eines Erasmus-Plus-Projekts erfolgreich war. Somit wird unser Gymnasium ab diesem Schuljahr 2015/2016 bis zum Sommer 2017 Partner im Erasmus-Plus-Projekt 

„Impact of Sciences and technologies in the Lives of Europeans (ISLE)“

sein. Gemeinsam mit unseren Partnergymnasien in Järfälla (Schweden), Tartu (Estland), Merchtem (Belgien) und Amboise (Frankreich) werden wir in internationalen Schülerteams uns ausgewählten Aspekten dieses Themas widmen. Unsere Schule wird dabei der Bedeutung technologischer Entwicklung im großstädtischen Milieu besondere Aufmerksamkeit schenken. Dafür haben unsere Stadt und unsere Region z.B. mit der Salz- und Braunkohleförderung (z.B. Saline, Geiseltal), den daran gebundenen Industrie- und Stadtentwicklungsphasen (z.B. 50 Jahre Halle-Neustadt!) sowie neueren, zukunftsweisenden Technologien (z.B. Wind- und Solarenergie) viele interessante Aspekte zu bieten. Da die Arbeitssprache im Projekt Englisch ist, sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen eingeladen, sich im Projekt zu engagieren und sich für die vier Reisen nach Schweden, Estland, Belgien und Frankreich bewerben. 

Alle Informationen zum Projekt und zum Bewerbungsverfahren werden in Kürze auf der Homepage (Menüpunkt „Partner“) veröffentlicht.

Dr. A. Roenneke