Gymnasium Südstadt der Saalestadt Halle

Herzlich willkommen!
Das Gymnasium Südstadt ist ein Prime-Gymnasium der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und einer von vier anerkannten DELF-Standorten in Sachsen-Anhalt. Unser Gymnasium ist Schulpreisträger bei Jugend forscht 2010, ehemalige Partnerschule im EU-Programm "Erasmus Plus" sowie Pate der Kindernothilfe und wird vom Schulförderverein unterstützt. Seit dem Schuljahr 2015/2016 gehört unser Gymnasium auch zum Verbund der Junior-Ingenieur-Akademien in Deutschland und seit 2023 zum Netzwerk Lernen durch Engagement. Wir arbeiten mit einem eigenen SchulMoodle.
Elternabend für Nachrücker Klasse 5
Liebe Eltern,
endlich hat Ihr Warten ein Ende und Ihr Kind einen Schulplatz an unserem Gymnasium gefunden. Damit Sie den Schuljahresbeginn…

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse 2025
Am Donnerstag, dem 19.06.2025 wurden in der Konzerthalle Ulrichskirsche feirlich die diiesjährigen Abiturzeugnisse überreicht und die besten…
Abholung der Zeugnisse
Die Abholung der Zeugnisse (betrifft nur Schüler/-innen, die am Tag der Zeugnisausgabe nicht anwesend sind)
ist nur am
…

Sommerfest und Willkommensfest am Gymnasium Südstadt
Am 17. Juni war bei uns am Gymnasium Südstadt richtig was los – mit gleich zwei tollen Veranstaltungen an einem Tag!
Am Vormittag feierten die…

Römische Küche – Südstadtrömer der Klasse 7 in Aktion!
Der Lateinkurs der siebten Jahrgangsstufe begab sich am 16.06.2025 ins Schleiermacherhaus, um in die Antike einzutauchen. Unter fachkundiger Anleitung…

Zeitreise ins Mittelalter – Ein kunstvoller Ausflug zur Böllberger Dorfkirche
Ein kleiner Spaziergang, ein großes Erlebnis: In der Woche vom 10. bis 13. Juni 2025 begaben sich die Klassen 6a, 6b, 6d und 6e auf eine besondere…

Actionbound für das Landesmuseum für Vorgeschichte
Am 10.06.2025 präsentierte der Lateinkurs in einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Landesmuseum für Vorgeschichte den Actionbound „Römer und…

Exkursionen der 10. Klassen zur Gedenkstätte "Roter Ochse"
In der vergangenen Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an drei Tagen im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte…