-
Exkursion zur Veranstaltung „Rund um die Chemie“ des Instituts der Chemie der Martin-Luther-Universität Halle
Erstellt von M. Fekl | | ChemieAm vergangenen Mittwoch (05.03.2025) zog es 28 interessierte Schülerinnen und Schüler des Südstadtgymnasiums aus den Leistungskursen Chemie der…
-
Exkursion der Klassen 10b und 10c zu Elektro-Thermit GmbH & Co KG
| ChemieFür viele Menschen gehört sie zum Alltag und man macht sich kaum Gedanken darüber. Man regt sich nur darüber auf, wenn sie nicht fährt. Die Bahn. Egal…
-
Auftritt der Chemie-AG „Chemisches Theater“
| ChemieAm 06.06.2024 konnte erstmalig die Aufführung des chemischen Theaters besucht und bestaunt werden. Um 16:30 Uhr begrüßte Alex aus der 10a pünktlich…
-
Krönung des „digital hero“
Erstellt von M. Fekl | | ChemieAm 23.02.2024 konnte die Krönung der Teams „der verätzte Kebab“ um Hannes, Saeed und Mark und „Die Citrusfrüchte“ um Merle, Felicitas, Mathilda und…
-
Besuch des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP
Erstellt von M. Fekl | | ChemieChemie
„Chemie ist das, was knallt und stinkt …“
Chemie wird ab dem 7. Schuljahr wöchentlich mit zwei Stunden unterrichtet.
Ab Klasse 11 ist es ein Wahlfach, das im erhöhten Anforderungsniveau mit fünf Stunde pro Woche und ich grundlegenden Anforderungsniveau mit drei Stunden pro Woche läuft.
Man kann in diesem Fach ein schriftliches oder mündliches Abitur ablegen.
Ein ganz wichtiger Bereich des Unterrichts ist das Experimentieren.
Neben zwei Unterrichtsräumen (2.17 und 2.14) mit Experimentierausrüstung steht ein Labor zur Verfügung. Da kann es auch schon mal knallen, aber das Stinken wird durch sorgsames Arbeiten und zwei gute Abzüge verhindert.