Geschichte


„Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“
[1]

  

 

Herzlich willkommen auf den Seiten der Fachschaft GESCHICHTE
am Gymnasium Südstadt Halle (Saale)!

  

Wir möchten an dieser Stelle einen Einblick in unseren Unterricht geben und laden euch und Sie herzlich ein, unser Fach und uns näher kennen zu lernen.  

Unter anderem präsentieren wir die folgenden Informationen:

  • Themen und Inhalte: WAS wird im Geschichtsunterricht gelernt? WORUM geht es in diesem Fach?
     
  • Medien und Methoden: WIE und WOMIT wird im Geschichtsunterricht gelernt und gearbeitet?
     
  • Bewertung: Hier haben wir aktuelle Informationen zur Leistungsbewertung sowie zur Abiturprüfung zusammengestellt.
     
  • Aktivitäten: Auf dieser Seite stellen wir unsere Unternehmungen (z. B. Exkursionen und Projekte) vor und geben Einblicke in die Unterrichtsarbeit.

 

Wir bemühen uns, alle Informationen regelmäßig auf ihre Aktualität hin zu überprüfen.

Für eure und Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche stehen alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer zur Verfügung.

 

Halle, im November 2024        L. Langer, Fachkonferenzleiter

 

 

 

 


[1] Helmut Kohl (1930 – 2017), 6. Bundeskanzler der BRD (1982 – 1998)

Abenteuer Mittelalter: Die 6. Klasse erobert die Burg Giebichenstein

| Geschichte

Die 6a, 6b und 6c unserer Schule konnten kürzlich in Begleitung von Frau Richter, Herrn Nowak sowie Frau Sips und Herrn Heider eine spannende…

Weiterlesen

Reise nach Kemet – die Klasse 5a zu Besuch im Ägyptischen Museum Leipzig

| Geschichte


Kemet, Uschebti und Kanope, Ammit und Maat – Was sich zunächst einmal fremd und unverständlich anhören mag, ist den Schülerinnen und Schülern der…

Weiterlesen

Geschichte wird greifbar – „Tante Martha und ich“

| Stolpersteine


Im Herbst 2024 erreichte das Gymnasium Südstadt eine besondere und berührende E-Mail: Der Großneffe von Martha Dittmar, deren Stolperstein wir als…

Weiterlesen

"Hinter den Kulissen der roten Mauern" – ein Vlog

| Geschichte

Im Zuge des Projekts "Schatten hinter roten Mauern", das Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs in der Projektwoche in der Gedenkstätte "Roter…

Weiterlesen

Exkursion zur Gedenkstätte Konzentrationslager Buchenwald

| Geschichte

Am 19. und 20. November 2024 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse eine Bildungsexkursion im Rahmen des Faches Geschichte zur…

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Antisemitismus

| Stolpersteine

Zum Tag der offenen Tür am 09.11.2024 und zum Projekttag „Gemeinsam gegen Antisemitismus“ am 12.11.2024 hat die Courage-AG gemeinsam mit Besuchern…

Weiterlesen

Krieg und Frieden – Exkursion ins Militärhistorische Museum Dresden

| Geschichte


Aktuell vergeht kein Tag, an dem das Thema „Krieg und Frieden“ nicht in den Medien präsent ist.

Insofern war die Exkursion zwölf interessierter…

Weiterlesen

Der Himmelsscheibe von Nebra ganz nah…

| Geschichte


Wie in jedem Schuljahr fand auch im Herbst 2024 die traditionelle Exkursion der 5. Klassen ins Landesmuseum für Vorgeschichte statt.

Nach einer…

Weiterlesen

Aktionstag "Gemeinsam gegen Antisemitismus"

| Stolpersteine

Am Dienstag, 12.11. finden am Gymnasium Südstadt anlässlich des 86. Jahrestags der Reichspogromnacht vom 09./10.11.1938 verschiedene Aktionen statt, die Zeichen gegen Antisemitismus und für Demokratie, Vielfalt und Toleranz setzen.

Weiterlesen

Projektwoche 2024 – "Roter Ochse"

| Geschichte

„Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“ (Rosa Luxemburg)

Dieses Zitat spiegelt einen Teil der Weltanschauung vieler DDR-Bürger wider, die…

Weiterlesen