Geschichte
„Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“[1]
Herzlich willkommen auf den Seiten der Fachschaft GESCHICHTE
am Gymnasium Südstadt Halle (Saale)!
Wir möchten an dieser Stelle einen Einblick in unseren Unterricht geben und laden euch und Sie herzlich ein, unser Fach und uns näher kennen zu lernen.
Unter anderem präsentieren wir die folgenden Informationen:
- Themen und Inhalte: WAS wird im Geschichtsunterricht gelernt? WORUM geht es in diesem Fach?
- Medien und Methoden: WIE und WOMIT wird im Geschichtsunterricht gelernt und gearbeitet?
- Bewertung: Hier haben wir aktuelle Informationen zur Leistungsbewertung sowie zur Abiturprüfung zusammengestellt.
- Aktivitäten: Auf dieser Seite stellen wir unsere Unternehmungen (z. B. Exkursionen und Projekte) vor und geben Einblicke in die Unterrichtsarbeit.
Wir bemühen uns, alle Informationen regelmäßig auf ihre Aktualität hin zu überprüfen.
Für eure und Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche stehen alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer zur Verfügung.
Halle, im November 2024 L. Langer, Fachkonferenzleiter
[1] Helmut Kohl (1930 – 2017), 6. Bundeskanzler der BRD (1982 – 1998)

Projektwoche 2024 – "Roter Ochse"
„Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“ (Rosa Luxemburg)
Dieses Zitat spiegelt einen Teil der Weltanschauung vieler DDR-Bürger wider, die…

ARD History: „Das vergessene Album der SS“
Am Abend des 12.09. fand im Puschkino eine Vorabvorführung der ARD History Dokumentation über „Das vergessene Album der SS“ inklusive anschließendem…

Stolperstein-Stadtrundgang der 9c
Am 06.06.2024 führten wir als Klasse 9c zusammen mit unserem Geschichtslehrer Herrn Nowak eine Exkursion zu ausgewählten Stolpersteinen im Stadtgebiet…

Geschichtsexkursion der Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar
Buchenwald – ein erschreckender Ort des Grauens und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit und zugleich ein Ort der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer von Faschismus und Krieg

#everynamecounts-Challenge zum Holocaust-Gedenktag
Auch in diesem Jahr nimmt das Gymnasium Südstadt an der #everynamecounts-Challenge der Arolsen Archives teil. Anlässlich des internationalen…

Die Adresse, die keiner wollte – Exkursion der 10d zur „Topographie des Terrors“ nach Berlin
Prinz-Albrecht-Straße 8 – seit Mai 1933 verbreitete allein diese Adresse bei wohl nicht wenigen Zeitgenossen Schauder, denn an dieser Adresse war das…
Gemeinsam gegen Antisemitismus – Aktionstag am Donnerstag, 09.11. / Vortrag am 13.11.
Vor dem Hintergrund des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht und der jüngsten Ausschreitungen gegen Israel und seine Einwohner haben verschiedene…

Ausflug ins Landesmuseum für Vorgeschichte
Auch in diesem Schuljahr bot sich für unsere jungen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen die Möglichkeit, einen außerschulischen Lernort für…

Die 5b auf Spuren der Alten Ägypter
Am 19.04. besuchte die Klasse 5b das Ägyptische Museum der Universität Leipzig.

Projektgruppe Geschichte
Projektwoche im Roten Ochsen